Posts mit dem Label Kunstkram werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Kunstkram werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 7. Dezember 2010

Lowlands

Die in Berlin lebende Schottin Susan Philipsz hat dieses Jahr den mit 25.000 Pfund dotierten Turner Prize gewonnen. Sie ist nicht nur die erst vierte Frau, die den Preis, der seit 1984 jährlich in London verliehen wird, gewinnt, sondern ein weiteres Novum ist auch die Tatsache, dass ihre Kunst zu weiten Teilen aus Klang besteht, also vollkommen immateriell ist. Ihr Werk 'Lowlands' ist als Klanginstallation konzipiert, die ursprünglich unter drei Glasgower Brücken eingerichtet war. Die Installation besteht aus drei, von Philipsz eingesungenen, Versionen eines alten schottischen Volksliedes. Diese werden leicht zeitversetzt an unterschiedlichen Orten abgespielt und evozieren so für den Hörer inmitten der Lautsprecher den Eindruck räumlichen Klanges. 

Klanginstallationen sind zwar kein wirklich neues Konzept - es gibt sie schon mindestens seit den 1960er Jahren, zum Beispiel von John Cage - allerdings ist diese Kunstform nun das erste Mal bei einer Preisverleihung für Bildende Kunst berücksichtigt worden.
Die fehlende Materialität von 'Lowlands' hat zur Folge, dass die Auszeichnung Philipsz' nicht unumstritten ist. So argumentiert die Künstlerin Jasmine Maddock: "Das ist keine Kunst, das ist Musik. Man vergibt doch den Mercury-Musikpreis nicht an Maler. Man sollte auch nicht den Turner-Preis an eine Sängerin vergeben." Allerdings finde ich gerade den Umstand, dass durch diese Nominierung die Grenzen Bildender Kunst in Frage gestellt werden, sehr interessant. So würde ich auch der Juryvorsitzenden Penelope Curtis zustimmen, die der Preisträgerin attestiert, es gelänge ihr, "den Besucher anders sehen zu lehren, indem sie ihn anders hören lässt."



via1.
via2.

Freitag, 22. Oktober 2010

Kill Your Co-Workers!

Das neue Video des kalifornischen DJs und Porduzenten Flying Lotus schwimmt ganz oben mit auf der aktuellen Welle der interaktiven Videoprojekte (siehe auch Arcade Fire). Flying Lotus und Beeple, der für das animierte Video zu Kill Your Co-Workers Regie führte, rufen dazu auf, die 3D-Figuren des Videos herunterzuladen und mit ihnen eigene Videos zu basteln. Denjenigen, die etwas Ahnung von Cinema 4D haben, wünsche ich hiermit schonmal viel Spaß!

Flying Lotus - Kill Your Co-Workers from Warp Records on Vimeo.

Dienstag, 5. Oktober 2010

Entrückt

Malerei von Andy Denzler.

via Butdoesitfloat.

Samstag, 15. Mai 2010

ein bisschen Farbe in den Tag

Malerei von Yago Hortal.





via.

Freitag, 14. Mai 2010

mehrklang

Schon seit Dienstag und noch bis kommenden Mittwoch, also vom 11.-19.5., läuft in Freiburg das Mehrklang-Festival.
Mehrklang, das ist die "Gesellschaft für Neue Musik in Freiburg", die ihr sujet wie folgt beschreibt:
"Neue Musik ist Klang und was klingt, will gehört werden. Manchmal müssen dafür gewohnte Pfade verlassen, die eigenen Sinne geschärft und Mut gegenüber unerwartetem gezeigt werden. Neue Musik unterscheidet sich darin also nicht besonders von anderen Abenteuern."



Die nunmehr dritte Auflage des Mehrklang-Festivals findet unter dem Thema "Das Eigene - das Fremde. Das Andere - das Neue" statt und verspricht somit wirklich einige neue Perspektiven auf zeitgenössische Musik und Kultur im globalen Dorf.

Heute Abend findet im Kulturpark in der Haslacherstraße die "Lange Nacht der elektronischen Musik" mit Konzerten, Klang-Video-Installationen sowei Klangskulpturen verschiedener regionaler und überregionaler Künstler statt.
Das gesamte Programm des Festivals findet sich im Mehrklang-Kalender.

Mittwoch, 28. April 2010

Works for turntable

Nachdem ich bei Kai neulich schon über ein wenig Geschreibsel und einen Trailer zum Thema Vinyl gestolpert bin, hab ich nun bei DE:BUG ein Video des Künstlers Stephen Cornford gefunden. Dieses zeigt, was man mit seinem alten Plattenspieler anstellen kann, wenn dieser doch nichtmehr richtig rund läuft, Cornford baut nämlich kinetische Skulpturen aus allen erdenklichen Instrumenten. Und hier eben aus gebrauchten Plattenspielern, sehr hypnotisch.

Works For Turntable from Stephen Cornford on Vimeo.