Posts mit dem Label Standbild werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Standbild werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 21. März 2011

Hibernation is over!

Nach zu langer Zeit der Absenz trat ich heute an das Fenster und sah den Frühling vor dem Fenster. Ich weiß zwar nicht, ob er wirklich viel neues bringt aber hey, es fühlt sich immerhin gerade danach an!







Dienstag, 8. Februar 2011


"Dieses Rauschen und shiften der Abstraktionen, die uns entweder beruhigen oder erregen wollen, mehr können sie nicht, das ist Schwarz-Weiß, die binäre Wahl der Sekrete, Hüpfer oder Dämpfer, denn die höheren Abstraktionen sind unmittelbar mit den Neurotransmittern verbunden. (Er war inzwischen mit seiner Sonde zu den gezackten und fetzenreichen Rändern des Bewußtseins vorgedrungen und stieß nur immer auf den einen Widerstand: alles in ihm wehrte sich gegen die von festen Dingen sprechenden Worte. In seiner Unvernunft hielt er es für das Werk des Durcheinanderwerfers, des Teufels Ritt durch alle Linien und Konturen. Beginnlosigkeit: die Tilgsaat, die das Versucher-Wort in all seine Begriffe gestreut hatte, ging auf. Katastrophe des verlorenen Gedankens an Unschuld, eine urspüngliche Einheit, einen Platonschen Kugelmenschen, einen Uroboros-Grund.)" 

Botho Strauß - Beginnlosigkeit
 


Sonntag, 6. Februar 2011

Sonntag, 30. Januar 2011

what to do on a foggy sunday afternoon.







Nach einer Photographie von Philippe Halsman.

Freitag, 14. Januar 2011

1/11

Ich habe mir natürlich keine Liste mit guten Vorsätzen für's neue Jahr gemacht, schließlich bin ich ja nicht wahnsinnig. Aber wenn ich eine hätte erstellen müssen, wäre ganz sicher "regelmäßiger bloggen" draufgestanden, ehrlich!
Ich war auch die letzten Wochen viel zu abgelenkt von meinem neuen Spielzeug, da blieb keine Zeit mehr für andere Dinge. Magnetskulpturding und Eos 40D.





Montag, 6. Dezember 2010

Philippe Halsman

Heute ist der 1906 in Riga geborene Portraitfotograf Philippe Halsman besonders für seine 'Jump Pictures' und deren surrealistischen Einschlag bekannt. Neben seinen Aufnahmen ist auch seine spannende und durchaus zerrüttete Biographie äußerst beachtenswert, so beschäftigte zum Beispiel der "Fall Philipp Halsmann" 1928 in Österreich die Medienöffentlichkeit. 



Donnerstag, 21. Oktober 2010

Genealogie Abstrakter Kunst.

Endlich mal ganz einfach illustriert!


Montag, 18. Oktober 2010

"Du sublime au ridicule il n'y a qu'un pas."




Wo das Ruinöse wieder zum Prinzip der gegenständlichen Darstellung der Welt wird, finden wir das Schöne mit dem Erhabenen (als dem jenseits-des-Schönen) vereint. Dieses ist dort die künstlerische Bändigung des Entsetzlichen.

Donnerstag, 7. Oktober 2010

PhonoPink

Endlich fand sich einmal wieder etwas Zeit, ein paar Negative einzuscannen. Es gilt ja auch einiges aufzuholen: im Moment habe ich noch ca. 20, noch nicht gescannte, Filme hier rumliegen. Vielleicht sollte mir doch mal einen eigenen Dia-Scanner zulegen, das würde sicher auch gut gegen die anstehende Herbst-Langeweile helfen. Der Sommer bemüht sich ja aber gerade noch, die Oberhand zu behalten. Wie ein verwundeter Fisch an der Angel, der noch nicht dazu bereit ist, aufzugeben, und sich seinem Olivenöl-und Rosmarin-marinierten Schicksal zu ergeben. Vielleicht brauche ich auch dringender als einen neuen Scanner etwas zu essen? Wie schon Büchner die alten Italiener Alfieri und Gozzi nachahmt: "E la fama?" - "E la fame?".




Freitag, 3. September 2010

Margaret Durow

Tut mir unglaublich Leid, hier schon wieder abgeschirmt herbeizitieren zu müssen, aber es entwickelt sich einfach grade zu sowas wie meinem Lieblingsblog. Gerade gibt es dort ein wirklich tolles Interview mit Margaret Durow, garniert mit einigen ihrer Bilder. 



Ich weiß ja nicht, ob ich einfach so die Bilder von dort klauen kann (kann ich sicher), deswegen gibt's hier nur eines, um euch dazu zu bringen, euch den Rest dort anzuschauen. Huschhusch!
Oder in Margarets Photostream.


Mittwoch, 18. August 2010

Paul Clemence

Heute gibts seit langer Zeit mal wieder Architekturfotos hier zu sehen. Über diese des Brasilianers Paul Clemence bin ich eben bei abgeschirmt gestolpert, Lea hat dort einen sehr schönen und direkten Text verfasst. Und einige Aufnahmen aus Siegen hochgestellt - ich wusste garnicht, dass man dort überhaupt photographieren kann und jetzt bin ich schwer beeindruckt, damit hätte ich heute wirklich nichmehr gerechnet!

Naja schaut euch den Kram dort bei abgeschirmt oder in Pauls Portfolio einfach selbst an, hier gibts nur nen mikroskopischen Auschnitt:



Mittwoch, 28. Juli 2010

Kirsch oder Cholera?



Neulich entdeckt, zu beiden Seiten der Dreisam an der Ochsenbrücke. Eine Hommage an den Schwarzwald und Freiburg (Münsterwurst!)? Oder der Versuch einer Verwirklichung des, vom Schlaraffenland beeinflusten, Traumes einer 2x3m großen Schwarzwälder Kirschtorte? Auf jeden Fall eine nette Gegenüberstellung von Fast- und Slowfood, die Ambivalenz des Nahrungsmittelangebotes also, oder so.

Dienstag, 27. Juli 2010

Lebensaufgaben

 
Aufkleber von Unbekannt auf Dixitoiletten-Innenwand, Obstwiesen-Festival 2007 (bei dem unglaublicherweise die Sonne geschienen hat!).

Sonntag, 14. Februar 2010

.ana

Heute gibt es wieder etwas vom Feaverish Photo Blog zu sehen, und zwar Bilder der japanischen Photographin .Ana. Sehr tolle Farben und Motive! Schöne Polaroids eben. Und außerdem ein klein wenig Urlaubsgefühl, draußen schneit es schon wieder.




















































Mehr gibt's bei Feaverish und bei .Anas flickr.!

Mittwoch, 20. Januar 2010

Miliken Gardner

Drüben bei Aaron Feavers - übrigens generell sehr empfehlenswertem! - Photoblog habe ich einige Bilder von Miliken Garner gefunden, die ich euch zeigen will: